Frozen Shoulder

Ursachen, Symptome und Behandlung der Schultersteife

Haare kämmen, sich anziehen oder Flaschen öffnen – schmerzt die Schulter, ist jede noch so kleine Bewegung eine Qual. Doch woher kommt der Schmerz? Bei der Bewegungseinschränkung könnte es sich um eine Schultersteife, die sogenannte “Frozen Shoulder” handeln. Obwohl der Krankheitsverlauf einer Frozen Shoulder relativ vorhersehbar ist, geht er für die Betroffenen häufig mit langfristigen Beeinträchtigungen der Lebensqualität und der Fähigkeit zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeiten einher. Was kann man also gegen Frozen Schulter machen? Wir erklären Ihnen im Folgenden alles Wissenswerte rund um die Schultersteife und zeigen Ihnen, wie Sie z.B. dank der Stoßwellentherapie bald wieder schmerzfrei durchs Leben gehen können.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Loading…

Das Wichtigste kurz zusammengefasst

  • Eine Frozen Shoulder (Schultersteife) ist eine Erkrankung, bei der das Schultergelenk schmerzt und unbeweglich ist.
  • Obwohl die Ursachen einer Frozen Shoulder nicht vollständig bekannt sind, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle bei ihrer Entstehung, etwa längere Ruhigstellung der Schulter nach Verletzungen oder Operationen, systemische Krankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenprobleme sowie anhaltende Inaktivität oder berufliche Tätigkeiten.
  • Obwohl eine Frozen Shoulder auch ohne Behandlung heilen kann, kann ohne Therapie der Heilungsprozess länger dauern, mit dem Risiko dauerhafter Einschränkungen, weshalb aktive Behandlungsmaßnahmen zur Unterstützung der Heilung und Wiederherstellung der Funktion empfohlen werden.
  • Eine Stoßwellentherapie hilft bei einer Frozen Shoulder, indem sie die Durchblutung verbessert und Verklebungen in der Gelenkkapsel löst, womit sie den Heilungsprozess fördert
  • Ebenfalls hilft eine konservative Behandlung, allen voran Physiotherapie. Schlägt diese nicht an, kann eventuell eine Operation in Betracht gezogen werden.

Was ist eine Frozen Shoulder?

Eine „Frozen Shoulder“, auch bekannt als adhäsive Kapsulitis oder “Schultersteife”, ist eine Erkrankung, die durch Steife und schmerzhafte Bewegungen im Schultergelenk gekennzeichnet ist. Sie entsteht durch eine Entzündung und folgende Verdickung und Schrumpfung der Gelenkkapsel, was zu einer erheblichen Einschränkung der Beweglichkeit führt. 

Die Erkrankung durchläuft in der Regel drei Phasen: Die „Einfrierphase“ mit zunehmenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die „eingefrorene Phase“ mit anhaltender Steifheit und danach die „Auftauphase“, in der die Beweglichkeit allmählich zurückkehrt.

Bei einer nicht intakten, verdickten Gelenkkapsel sind Verklebungen und Entzündungen zu erkennen.

Man unterscheidet außerdem zwischen der Primären und der Sekundären Frozen Shoulder:

Primäre Frozen Shoulder

Die Primäre Frozen Shoulder tritt spontan und ohne eine offensichtliche Ursache oder vorausgehende Verletzung auf. Sie ist gekennzeichnet durch eine schmerzhafte Einschränkung der Schulterbeweglichkeit, die sich allmählich entwickelt. Die genaue Ursache der primären Frozen Shoulder ist nicht vollständig geklärt, aber sie wird oft mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder mit hormonellen Veränderungen in Verbindung gebracht.

Sekundäre Frozen Shoulder

Im Gegensatz dazu entsteht eine Sekundäre Frozen Shoulder als Folge einer spezifischen Ursache oder Erkrankung, wie einer Verletzung, Operation oder Immobilisierung der Schulter. Sie kann auch bei Patienten auftreten, die längere Zeit Bettlägerigkeit oder eine reduzierte Mobilität der Schulter aufgrund anderer medizinischer Zustände erlebt haben. Die sekundäre Frozen Shoulder teilt die Symptome einer schmerzhaften und eingeschränkten Beweglichkeit mit der primären Form, doch ihre Behandlung fokussiert sich oft auch auf die zugrundeliegende Ursache.

Frozen Shoulder Ursachen

Woher kommt eine Frozen Schulter? Die genauen Ursachen einer Primären Frozen Shoulder sind nicht vollständig geklärt, aber es gibt mehrere Faktoren, die zur Entwicklung einer Sekundären Frozen Shoulder beitragen können:

  • Immobilisierung der Schulter:
    Eine längere Immobilisierung oder eingeschränkte Beweglichkeit der Schulter, beispielsweise nach einer Verletzung oder Operation, kann das Risiko einer Frozen Shoulder erhöhen.
  • Systemische Erkrankungen:
    Bestimmte systemische Erkrankungen, wie Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen, sind mit einem erhöhten Risiko für eine Frozen Shoulder verbunden.
  • Alter und Geschlecht:
    Die Erkrankung tritt häufiger bei Menschen zwischen 40 und 60 Jahren auf, besonders bei Frauen.
  • Weitere Gesundheitsprobleme:
    Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall oder Lungenkrankheiten können ebenfalls ein höheres Risiko haben.
  • Entzündungsvorgänge:
    Es wird angenommen, dass entzündliche Prozesse in der Gelenkkapsel der Schulter eine Schlüsselrolle spielen, wodurch die Kapsel verdickt und schrumpft und die Beweglichkeit der Schulter einschränkt.

Frozen Shoulder psychische Ursachen

Eine Frozen Shoulder kann teilweise auch durch psychische Faktoren beeinflusst werden. Stress, emotionale Belastungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen können eine Rolle bei der Entstehung oder Verschlechterung der Symptome spielen. Diese psychischen Zustände können zu einer erhöhten Muskelspannung und reduzierten körperlichen Aktivität führen, was wiederum die Beweglichkeit der Schulter beeinträchtigen und Schmerzen verstärken kann. Daher ist es wichtig, nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychischen Aspekte in der Behandlung einer Frozen Shoulder zu berücksichtigen.

Frozen Shoulder Wechseljahre

Die Wechseljahre können ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Schultersteife sein, insbesondere bei Frauen. Während der Wechseljahre treten hormonelle Veränderungen auf, die zu einer erhöhten Entzündungsneigung und Veränderungen im Bindegewebe führen können, was das Risiko einer Frozen Shoulder erhöhen könnte. Darüber hinaus kann die in den Wechseljahren häufig vorkommende Abnahme der körperlichen Aktivität die Schultermobilität beeinträchtigen und so zur Entstehung oder Verschlimmerung einer Frozen Shoulder beitragen. Daher ist es wichtig, in dieser Lebensphase auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls frühzeitige medizinische Beratung und Behandlung zu achten, um das Risiko und die Auswirkungen einer Frozen Shoulder zu minimieren.

Frozen Shoulder Schilddrüse

Eine Schilddrüsenerkrankung, sowohl Unter- als auch Überfunktion, kann mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Frozen Shoulder in Verbindung gebracht werden. Schilddrüsenstörungen können Entzündungsprozesse im Körper beeinflussen und Veränderungen im Bindegewebe verursachen, was die Mobilität des Schultergelenks einschränken und zu einer Frozen Shoulder führen kann. Patienten mit bekannten Schilddrüsenerkrankungen sollten daher besonders achtsam bezüglich der Symptome einer Frozen Shoulder sein und bei Anzeichen von Schultersteifigkeit oder -schmerzen frühzeitig ärztlichen Rat einholen.

Frozen Shoulder Symptome

Die Symptome einer Frozen Shoulder entwickeln sich typischerweise in drei Phasen:

1) Einfrierphase (Freezing Stage)

In dieser Phase treten anfangs leichte, dann zunehmend stärkere Schmerzen auf, besonders nachts. Die Beweglichkeit der Schulter beginnt sich zu verschlechtern, und die Schmerzen verschlimmern sich bei Bewegung.

2) Eingefrorene Phase (Frozen Stage)

Während dieser Phase können die Schmerzen nachlassen, aber die Schulter wird deutlich steifer und die Beweglichkeit ist in jede Richtung stark eingeschränkt. Alltägliche Aktivitäten, wie Anziehen oder Haare kämmen, können schwierig werden.

3) Auftauphase (Thawing Stage)

In dieser letzten Phase verbessert sich die Beweglichkeit der Schulter allmählich wieder. Die Schmerzen nehmen ab, und die Funktion der Schulter kehrt langsam zurück, obwohl es Monate bis Jahre dauern kann, bis die volle Beweglichkeit erreicht ist.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Verlauf dieser Phasen von Person zu Person variieren kann und die Gesamtdauer der Erkrankung von mehreren Monaten bis zu einigen Jahren reichen kann. Außerdem sind die drei Phasen im Krankheitsverlauf der sekundären Frozen Shoulder weniger ausgeprägt als bei einer primären Frozen Shoulder.

Wenn auch Sie diese Symptome bei sich wiedererkennen, sollten Sie schnell handeln, um eine Verschlechterung zu vermeiden.Suchen Sie einen Spezialisten auf, um eine korrekte Diagnose und geeignete Behandlung zu sichern. Im Stoßwellenzentrum in Köln stehen wir Ihnen mit professioneller und erfahrener Unterstützung zur Seite, um Ihre Schmerzfreiheit und Beweglichkeit rasch wiederherzustellen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Was tun bei einer Frozen Shoulder?

Die Frozen Shoulder ist in der Regel eine Erkrankung, die sich von selbst zurückbildet, was bedeutet, dass sie auch ohne medizinische Intervention ausheilen kann. Die Genesungszeit für eine Frozen Shoulder variiert und kann zwischen einem und drei Jahren liegen. Allerdings erfahren etwa 10 bis 20 Prozent der Betroffenen dauerhafte Bewegungseinschränkungen in der Schulter. Bei Anzeichen einer Frozen Shoulder ist es daher wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung zu beginnen. Frühzeitige Maßnahmen können die Schmerzen lindern und den Heilungsprozess unterstützen.

Es ist wichtig, dass bei den ersten Anzeichen einer Frozen Shoulder ein Arzt aufgesucht wird.

Frozen Shoulder Diagnose

Die Diagnose einer Frozen Shoulder erfolgt hauptsächlich durch eine klinische Untersuchung, bei der ein Arzt die Anamnese des Patienten aufnimmt. Der Arzt wird nach früheren Verletzungen, der Dauer der Symptome, Schmerzmustern und eventuellen vorbestehenden Gesundheitszuständen fragen. 

Bei der anschließenden körperlichen Untersuchung wird dann die Beweglichkeit der Schulter sowohl bei aktiven als auch bei passiven Bewegungen beurteilt. Charakteristisch für eine Frozen Shoulder ist eine signifikante Einschränkung der Beweglichkeit in mehreren oder allen Richtungen, besonders bei Außenrotation.

Auch können Röntgen oder Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt werden, um andere mögliche Ursachen für die Symptome, wie Arthrose oder Rotatorenmanschettenrisse, auszuschließen. Diese Untersuchungen können auch helfen, die Diagnose zu bestätigen, indem sie Veränderungen in der Gelenkkapsel zeigen.

Frozen Shoulder Behandlung 

Was kann man gegen Frozen Shoulder machen? Obwohl die Schultersteife in der Regel von selbst heilt, sollten stets begleitende Therapiemaßnahmen angewandt werden. So können die Beschwerden gemindert und der Heilungsprozess unterstützt bzw. beschleunigt werden – für neue Lebensqualität frei von Schmerzen.

Folgende Möglichkeiten der Frozen Shoulder Therapie gibt es:

Stoßwellentherapie bei einer Frozen Shoulder

Die Stoßwellentherapie kann effektiv dazu beitragen, die Symptome einer Frozen Shoulder zu verringern.

Was genau sind Stoßwellen? 

Es handelt sich um hochenergetische Druckwellen mit akustisch-mechanischen Eigenschaften, die mittels eines speziellen Geräts mit einem Schallkopf auf betroffene Körperregionen übertragen werden. Die Behandlung erfolgt von außen und ist nicht-invasiv.

Gibt es Nebenwirkungen?

Generell sind Nebenwirkungen selten, jedoch können zu Beginn der Therapie vorübergehende Verschlechterungen der Symptome (Erstverschlimmerungen) auftreten.

Wie wirken die Stoßwellen bei einer Schultersteife?

Bei der Stoßwellentherapie fördern die Druckwellen die Durchblutung und regen die Heilungsprozesse im Gewebe an. Sie können dabei helfen, Verklebungen und Verhärtungen in der Gelenkkapsel zu lösen, was zu einer verbesserten Beweglichkeit und einer Verringerung von Schmerzen führt. Die Stoßwellen stimulieren zudem die Bildung von Wachstumsfaktoren und entzündungshemmenden Substanzen, was den Heilungsprozess unterstützt und die Entzündungsreaktion reduziert. Dadurch ist die Stoßwellentherapie besonders hilfreich bei der Behandlung einer Frozen Shoulder, da sie sowohl die Symptome lindert als auch den Heilungsprozess beschleunigt.

Lassen Sie sich gründlich über die Stoßwellentherapie bei einer Frozen Shoulder informieren!

Im Stoßwellenzentrum bieten wir zunächst eine ausführliche Diagnose, gefolgt von einer detaillierten Besprechung der Therapieoptionen, die auf Ihren speziellen Fall zugeschnitten sind. Wir klären Sie auch über die erwartete Dauer, die Anzahl der Sitzungen und die damit verbundenen Kosten auf. Zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren!

Konservative Behandlung der Frozen Shoulder

Die meisten Fälle einer Frozen Shoulder können ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden. Bei der konservativen Therapie stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung:

  • Physiotherapie und selbst durchgeführte Dehnungsübungen für die Gelenkkapsel
  • Injektionen direkt ins Schultergelenk
  • Behandlung mit Kortison in Tablettenform
  • Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten, wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)

Operative Behandlung der Schultersteife

Bei einer Schultersteife kann in vielen Fällen auf eine Operation verzichtet werden. Sollte jedoch eine konservative Therapie der Frozen Shoulder nicht ausreichend wirken oder eine zugrundeliegende Schultererkrankung behandlungsbedürftig sein, kann ein chirurgischer Eingriff angebracht sein. In diesem Fall werden meistens die Verwachsungen und Verkürzungen in der Gelenkkapsel mittels einer minimalinvasiven Arthroskopie (Schlüssellochchirurgie) gelöst. Bei diesem Eingriff werden nicht nur die Symptome der Schultersteife, sondern auch die ursächlichen Faktoren behandelt.

Frozen Shoulder und Ernährung

Die Ernährung kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung einer Frozen Shoulder spielen. Eine ausgewogene Ernährung, reich an entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch, Nüssen und Samen vorkommen, sowie antioxidativen Vitaminen aus frischem Obst und Gemüse, kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Reduzierung von pro-entzündlichen Lebensmitteln wie Zucker, verarbeiteten Speisen und übermäßigem Alkoholkonsum dazu beitragen, die Symptome der Frozen Shoulder zu lindern. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig, da eine gute Hydration für die Gesundheit der Gelenke und des Bindegewebes essenziell ist.

Frozen Shoulder Übungen

Es gibt bestimmte Übungen, die bei einer Frozen Shoulder helfen können, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Pendelübungen, bei denen der betroffene Arm locker gelassen und sanft in kreisförmigen Bewegungen bewegt wird, sind hilfreich, um die Schulter zu lockern. Dehnübungen, wie das vorsichtige Strecken des Arms mit Hilfe der anderen Hand oder gegen eine Wand, können die Beweglichkeit erhöhen. Ebenso sind leichte Kräftigungsübungen für die Schultermuskulatur nützlich, um die Stabilität des Gelenks zu verbessern. 

In folgendem Video sehen Sie sieben verschiedene Frozen Shoulder Übungen für zuhause:

Aber denken Sie immer daran: Lassen Sie sich am besten immer von einem Physiotherapeuten beraten! Ein erfahrener Physiotherapeut hilft Ihnen, individuell auf Sie und Ihre Symptome angepasste Übungen zu finden, welche Sie selbstständig zu Hause durchführen können.

Heilungsverlauf einer Frozen Shoulder

Wie lange dauert eine Frozen Schulter? Diese Frage stellen sich sicherlich viele Betroffene. Der Heilungsverlauf einer Frozen Shoulder kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, oft von mehreren Monaten bis zu zwei oder drei Jahren. Der Prozess gliedert sich typischerweise in drei Phasen: Die Einfrierphase, in der Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zunehmen, die eingefrorene Phase mit anhaltender Steifheit, aber oft abnehmenden Schmerzen, und schließlich die Auftauphase, in der die Beweglichkeit allmählich zurückkehrt. Die Dauer jeder Phase kann variieren und die vollständige Erholung der Schulterfunktion kann einige Zeit in Anspruch nehmen. 

Obwohl die Schultersteife prinzipiell auch ohne ärztliche Behandlung heilen kann, kann sich der Heilungsverlauf ohne Therapiemaßnahmen deutlich hinauszögern und sogar mehrere Jahre andauern. Noch dazu können dauerhafte Einschränkungen bleiben. Daher ist es empfehlenswert, aktiv Behandlungsmaßnahmen durchzuführen, um die Heilung zu unterstützen und die bestmögliche Funktion wiederherzustellen.

Frozen Shoulder Behinderungsgrad

Der Behinderungsgrad bei einer Frozen Shoulder kann je nach Stadium der Erkrankung und individueller Reaktion auf die Behandlung variieren. Im Anfangsstadium, wenn die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zunehmen, kann die Behinderung besonders ausgeprägt sein, da alltägliche Aktivitäten wie Anziehen oder Haare kämmen schwierig werden. Während der eingefrorenen Phase nimmt zwar der Schmerz ab, die Beweglichkeit bleibt jedoch stark eingeschränkt, was weiterhin zu Beeinträchtigungen im Alltag führt. In der Auftauphase verbessert sich die Beweglichkeit allmählich wieder, was zu einer Verringerung der Behinderung führt, jedoch kann das vollständige Wiedererlangen der normalen Funktion der Schulter mehrere Monate bis Jahre dauern.

Bis die normale Funktionalität wiedererlangt ist, kann es einige Monate bis Jahre dauern.

Frozen Shoulder Berufsunfähigkeit

Fragen Sie sich auch: Wie lange ist man mit einer Frozen Shoulder arbeitsunfähig? Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt von der Schwere der Erkrankung, dem Stadium, in dem sich der Patient befindet, und der Art der ausgeübten Tätigkeit ab. In der akuten Phase, wenn die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen am stärksten sind, kann es notwendig sein, eine Arbeitspause einzulegen oder die Arbeitsbelastung anzupassen. Die Zeitspanne der Arbeitsunfähigkeit kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, abhängig vom individuellen Heilungsverlauf und der Effektivität der Behandlung. Nach einer Operation der Frozen Shoulder sind Patienten in der Regel für drei bis vier Wochen krankgeschrieben.

Fazit

Die durch eine Frozen Shoulder hervorgerufenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Es gibt allerdings diverse Behandlungsoptionen, wobei die Stoßwellentherapie als besonders aussichtsreich gilt. Im Stoßwellenzentrum in Köln bieten wir Ihnen unsere umfassende Erfahrung und Fachkenntnis an. Wir beraten Sie eingehend, um Ihnen zu helfen, schnell und ohne operative Maßnahmen wieder schmerzfrei und beweglich zu werden. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

sandro-meider

Autor: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie – Sandro Meider

Sandro Meider studierte Humanmedizin an der Universität zu Köln und spezialisierte sich danach auf die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie. Nach seiner Facharztausbildung und diversen Stationen in Kliniken und Fachpraxen erhielt er 2010 die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit 2011 ist er niedergelassener Arzt an der Facharztklinik LINKS VOM RHEIN in Köln. Sein Spezialgebiet ist die Stoßwellentherapie, die er nutzt, um seinen Patienten nicht-invasiv zu wieder mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu verhelfen. Als Hobbysportler (Tennis, Volleyball, Golf und Ski) weiß er, wie wichtig schmerzfreie Beweglichkeit beim Sport ist.

Kontakt / Online Termin

Sie haben Fragen oder Interesse an einer Stoßwellentherapie? Wir sind gerne für Sie da!

FAQ

1Was löst eine Frozen Shoulder aus?

Die genauen Krankheitsursachen einer Schultersteife sind bislang ungeklärt. Eine sekundäre Frozen Shoulder kann allerdings durch bestimmte Faktoren ausgelöst werden, darunter längere Immobilisierung der Schulter nach Verletzungen oder Operationen oder auch durch systemische Erkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenstörungen. Zudem kann eine reduzierte Beweglichkeit der Schulter, etwa durch längere Inaktivität oder bestimmte Berufstätigkeiten, das Risiko erhöhen. 

2Heilt eine Frozen Shoulder von selbst?

Eine Frozen Shoulder bessert sich in vielen Fällen von selbst, da die Erkrankung oft einen selbstlimitierenden Verlauf hat, der mehrere Monate bis Jahre dauern kann. Allerdings kann der Prozess sehr langsam sein, und in der Zwischenzeit können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Daher wird eine Behandlung wie Physiotherapie und Stoßwellentherapie empfohlen, die den Heilungsprozess beschleunigt.

3Hilft Stoßwellentherapie bei einer Frozen Shoulder?

Ja, Stoßwellentherapie kann bei der Behandlung einer Frozen Shoulder hilfreich sein. Sie nutzt Schallwellen hoher Energie, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess im betroffenen Gewebe zu fördern. Durch die Anregung der Durchblutung und die Stimulation des Gewebes kann diese Therapieform dazu beitragen, Verklebungen in der Gelenkkapsel zu lösen und die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern.

4Bin ich mit einer Frozen Shoulder berufsunfähig?

Im Krankheitsverlauf der Schultersteife kann es je nach Schmerzen und Bewegungseinschränkungen durchaus zu einer vorübergehenden Berufsunfähigkeit kommen. Aber da die meisten Betroffenen die Beweglichkeit ihrer Schulter nach einiger Zeit wieder zurückerlangen – sei es durch den natürlichen Heilungsverlauf oder bestimmte Therapiemaßnahmen, welche die Heilung fördern – ist man mit einer Frozen Shoulder nicht dauerhaft berufsunfähig.

5Kann ich einer Frozen Shoulder vorbeugen?

Bewegungsmangel und langfristige Immobilisierung des Schultergelenks, etwa nach einer Verletzung, zählen zu den Hauptursachen einer Frozen Shoulder. Dem kann durch gezielte Dehnübungen und regelmäßige Physiotherapie entgegengewirkt werden. Ebenso können monotone Bewegungen, wie sie bei Computerarbeit üblich sind, zu einer Frozen Shoulder beitragen; hier helfen regelmäßige Pausen und der Einsatz ergonomischer Hilfsmittel wie einer Vertikalmaus. Zur Vorbeugung ist auch eine gesunde Ernährung mit weniger säurebildenden Lebensmitteln und mehr Obst und Gemüse empfehlenswert.