Kalkschulter

Behandlung, Symptome & Therapie

Zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr leiden viele Menschen – häufiger Frauen als Männer – unter der sogenannten Kalkschulter. Die Patienten klagen über zunehmende Schmerzen im Schulterbereich bei bestimmten Bewegungsabläufen. Im Verlauf kann auch die Beweglichkeit der Schulter eingeschränkt sein. Entzündungshemmende Medikamente oder Injektionen können hier helfen, sind allerdings keine Langzeittherapie – eine Operation sollte der letzte Ausweg sein.
Es gibt eine Reihe von anderen Behandlungsmethoden – wovon sich die Stoßwellentherapie als besonders erfolgversprechende und nebenwirkungsfreie Therapie bei Kalkschulter etabliert hat. Erfahren Sie hier mehr über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Kalkschulter, damit Sie als Betroffener schnell wieder schmerzfrei und fit werden können.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Stimmen, Durchschnitt: 4,25 von 5)

Loading...

Das Wichtigste kurz zusammengefasst

  • Eine Kalkschulter kann durch Stoßwellentherapie erfolgreich behandelt werden.
  • Die Stoßwellen können die Kalkablagerungen zertrümmern und so den Auslöser der Schmerzen beseitigen.
  • Zusätzlich wird durch die Stoßwellentherapie das Gewebe besser durchblutet und die Heilung beschleunigt.
  • Physiotherapie und Akupunktur können die Behandlung einer Kalkschulter unterstützen.
  • Eine Operation sollte erst nach Ausschöpfung der konservativen Therapie durchgeführt werden, führt bei richtiger Indikationsstellung aber auch zu guten Ergebnissen.

Was ist eine Kalkschulter – Definition

Eine Kalkschulter (Tendinosis calcarea) ist eine schmerzhafte Erkrankung der Sehnen in der Schulter. Kalziumsalze (Kalk) lagern sich im Ansatzbereich der Sehnen ab und dies führt zu Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit. Zusätzlich ist oft der Schleimbeutel in der Schulter entzündet oder gereizt.

 

Ursachen einer Kalkschulter

Eine Ursache für die Entstehung einer Kalkschulter liegt darin, dass am Schultergelenk eine vergleichsweise große Schulterkugel mit einer eher kleinen Gelenkfläche artikulieren muss um eine große Beweglichkeit zu erreichen. Es muss also eine muskuläre Stabilität bestehen. Dies ist ein recht labiles Gleichgewicht und kann zu einer relativen Enge führen. Hier können dann Kalkablagerungen zusätzlich zum Krankheitsverlauf negativ beitragen.

Die Kalkablagerungen können z.B. durch folgende Ursachen entstehen:

  • Zunächst kommt es durch verschiedene Faktoren zu einer Verengung des Raumes in der Schulter. Dies kann an einseitiger Belastung, Überlastung oder auch an Unfällen Dies führt wiederum zu einer verschlechterten Sauerstoffversorgung der sogenannten Rotatorenmanschette. Zwischen der Rotatorenmanschette und anderen Muskelschichten dient ein Schleimbeutel als eine Art Puffer. Dieser Beutel (Bursa) entleert und füllt sich regelmäßig mit einer zähflüssigen Substanz, die dem Schleimbeutel die notwendige Konsistenz gibt, um als Platzhalter zu fungieren und ein Verkleben von Muskelschichten zu verhindern. Falls es zu einem Ungleichgewicht zwischen der Resorption und der Produktion der zähflüssigen Substanz kommt, kann sich der Schleimbeutel ungünstig entleeren. Die Substanz kann sich in eine feste, poröse Struktur verwandeln, die dann als “Kalkkonkrement” bezeichnet wird und sich an Sehnen und Muskeln anlagern kann. Die sogenannte “Kalkschulter” entsteht.
  • Weiterhin können sich durch mangelnde Durchblutung und ständig erhöhten Druck auf Sehnen auch allgemein Kalkablagerungen in und an Sehnen
  • Zusätzlich kann sich auch der Schleimbeutel entzünden, was zu (weiteren) Schmerzen in der Schulter führt.

Ursachen einer Kalkschulter

Symptome & Diagnose bei Kalkschulter

Nicht alle Schmerzen in der Schulter deuten auf eine Kalkschulter hin. Falls jedoch folgende Schmerzen und Einschränkungen auftreten, sollte eine umfassende Diagnose durch einen Orthopäden erfolgen. Die Diagnose wird der Facharzt dabei per Untersuchung, Ultraschall und ggf. MRT vornehmen.

 

Typische Symptome einer Kalkschulter

  • Die wiederkehrenden Schmerzen sind immer gleich und nehmen an Intensität & Dauer zu.
  • Es handelt sich um einen stechenden oder bohrenden Schmerz.
  • Es gibt eine Kraftminderung in der betroffenen Schulter und im Arm.
  • Es treten schmerzbedingte Bewegungseinschränkungen an der betroffenen Schulter und am Arm auf, z.B.:
    • Schmerzen beim Abspreizen des Armes
    • Probleme beim Pullover an- und ausziehen
    • Schmerzen beim Haarekämmen
    • Schmerzen beim Binden einer Schürze
    • Probleme bei Drehbewegungen

Verlauf der Erkrankung bei Kalkschulter

Meist beginnen die Beschwerden schleichend. Nach einer Weile wachen die Betroffenen nachts auf und verspüren Schmerzen. Die Beschwerden nehmen dann in kurzer Zeit zu und können sehr stark werden, besonders das Abspreizen der Arme und Drehbewegungen (wie z.B. Pullover an- und ausziehen) können sehr schmerzhaft sein. Sobald das Kalkkonkrement eine gewisse Größe erreicht hat, verschwinden die Schmerzen zwischendurch kaum noch und stärken die Lebensqualität der Betroffenen stark ein. Es ist daher sehr wichtig, eine Kalkschulter möglichst frühzeitig behandeln zu lassen.

 

Behandlung & Heilung der Kalkschulter

Da sich die Kalkablagerungen nur sehr selten von selbst auflösen (z.B. durch einen Entzündungsschub), besteht die Behandlung meist darin, die Ablagerungen zu entfernen oder aufzulösen. Zusätzlich werden meist schmerzlindernde Medikamente eingesetzt.

 

Kalkschulter auflösen & heilen

Grundsätzlich kann nur eine Auflösung der Kalkablagerungen eine Heilung des Problems herbeiführen. Dies ist entweder als invasives Verfahren (OP) möglich, bei der das Kalkkonkrement operativ entfernt wird oder es wird eine Stoßwellentherapie durchgeführt, bei der – nicht invasiv – die Kalkablagerungen durch Stoßwellen zertrümmert werden.

 

Kalkschulter OP

Eine Operation an der Schulter wird meist als minimal-invasiver Eingriff in Form einer Arthroskopie durchgeführt. Der Orthopäde kann so (bei optimalem Verlauf) den Kalk entfernen. Notwendig ist dazu eine Vollnarkose und die Nachbehandlung kann sich hinziehen.

Stoßwellentherapie bei Kalkschulter

Behandlung einer Kalkschulter mittels Stoßwellentherapie

Behandlung einer Kalkschulter mittels Stoßwellentherapie

Nachdem die Stoßwellentherapie bereits sehr erfolgreich beim Zertrümmern von Nieren- und Gallensteinen erprobt wurde, wird sie jetzt auch immer häufiger für die Behandlung der Kalkschulter eingesetzt.

 

Was bedeutet Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie – auch extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) genannt – ist eine nicht-invasive nebenwirkungsfreie Therapie zur Behandlung von Beschwerden und Schmerzen mittels sogenannter Stoßwellen. Dies sind energiereiche mechanisch-akustische Wellen, die mit Hilfe eines Gerätes mit Schallkopf auf die zu behandelnde Stelle am Körper übertragen werden. Die freigesetzte Energie durchdringt Haut, Fett und Muskelgewebe – ohne Gewebe zu verletzen.

 

Wie wirkt die Stoßwellentherapie bei der Kalkschulter?

Trifft eine Stoßwelle auf ihrem Weg durch Wasser, Weichteile und Gewebe auf einen Festkörper (z.B. eine Kalkablagerung) wird die Energie der Welle entladen. Kalkablagerungen können so zertrümmert werden. Zusätzlich werden die umliegenden Bereiche stärker durchblutet, was die Selbstheilung anregt und Entzündungen abklingen lässt. Zur Zertrümmerung von Kalkablagerungen in der Schulter wird stets die fokussierte Stoßwellentherapie angewendet.

 

Wie lange dauert die Heilung bei einer Kalkschulter?

Es hängt von der Art der Beschwerden und von der gewählten Behandlung ab, wie lange die Heilung einer Kalkschulter dauert. Mit Hilfe einer Stoßwellentherapie können zwei bis drei Behandlungen innerhalb von ein bis zwei Wochen bereits zu einer Besserung der Beschwerden führen. Die zertrümmerten Kalkteilchen müssen jedoch vom Körper selber abtransportiert werden – dies kann deutlich länger dauern. Da durch die Stoßwellentherapie die Durchblutung gefördert und die Selbstheilung des Körpers angeregt wird muss bis zur vollständigen Heilung mit einer Zeit von 8-12 Wochen gerechnet werden.

 

Kann eine Kalkschulter auch von selbst heilen?

In sehr seltenen Fällen kann der Körper den Kalk selbst abbauen und so eine Heilung erreichen. Für diese Zeit können Schmerzmittel verabreicht werden.

Weitere Therapiemöglichkeiten bei Kalkschulter

Neben Operation und Stoßwellentherapie gibt es noch eine Anzahl an weiteren Therapien, die zur Heilung oder zumindest zur Linderung der Schmerzen beitragen können. Oft werden diese Therapien zusätzlich zu einer Stoßwellentherapie eingesetzt oder zu Beginn der Erkrankung, um eine Operation zu vermeiden.

 

Physiotherapie bei Kalkschulter

Krankengymnastik und damit Physiotherapie spielen bei der Behandlung der Kalkschulter eine große Rolle. Durch gezielte Übungen können Verspannungen aufgelöst, die Durchblutung angeregt und eine entstandene Schwächung der Muskeln wieder behoben werden. Die Physiotherapie wird dabei oft begleitend oder als Vor- oder Nachbehandlung der Kalkschulter angewendet.

Hier ein Beispiel für eine Basis-Übungsserie bei Schulterschmerzen.


Kalkschulter

Akupunktur

Die Akupunktur stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine durch mehrere wissenschaftliche Studien belegte Therapie bei Schultererkrankungen. Sehr häufig wird die Akupunktur in Kombination mit anderen Therapien – wie Stoßwellentherapie oder Physiotherapie – eingesetzt.

 

Tapes

Tapes zur Schmerzlinderung

Tapes können helfen, Schmerzen schnell zu lindern. Es wird so auch Schonhaltungen und Verspannungen vorgebeugt, die später wieder mühsam abtrainiert werden müssten. Tapes können daher die Behandlung unterstützen.

 

Schmerzmittel & Medikamente

Das erste Mittel, zu dem wohl fast jeder greift, wenn Schmerzen zu stark werden, ist ein Schmerzmittel. Bei einer entzündeten Kalkschulter können auch entzündungshemmende Medikamente die Beschwerden lindern. Oft werden dazu nicht-steroidale Antirheumatika oder nicht steroidale Antiphlogistika wie Ibuprofen, Diclofenac oder ASS genutzt. Weiterhin wird bei starken Entzündungen und Schmerzen auch Cortison (oft als Injektion) zur Linderung der Beschwerden und zur Entzündungshemmung eingesetzt.

 

Wärme & Kälte

Kühlung durch aufgelegte Kühlpacks kann helfen, wenn die Schulter entzündet ist. Durch Kälte können Entzündungen gelindert werden. Wärme hilft, wenn es sich um nicht-entzündliche Verspannungen und andauernde Schmerzen handelt.

 

Wie lange wird man mit einer Kalkschulter krankgeschrieben?

Wird die Kalkschulter operativ behandelt, erfolgt anschließend eine etwa 14-tägige Krankschreibung. Insgesamt sollten Arm und Schulter nach einer Operation sechs Wochen geschont werden. Falls diese Schonung berufsbedingt nicht möglich ist, kann die Krankschreibung verlängert werden.
Falls eine Kalkschulter ohne Operation große Schmerzen verursacht, kann ein Arzt ebenfalls eine individuelle Krankschreibung vornehmen.

Fazit

Eine Kalkschulter ist keine Beeinträchtigung, die Sie einfach so hinnehmen müssen. Es gibt sehr gute Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem eine Stoßwellentherapie ist sehr erfolgversprechend.

Wir vom Stoßwellenzentrum in Köln stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung – Damit Sie schnell und ohne Operation wieder schmerzfrei und beweglich werden!

sandro-meider

Autor: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Sandro Meider

Sandro Meider studierte Humanmedizin an der Universität zu Köln und spezialisierte sich danach auf die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie. Nach seiner Facharztausbildung und diversen Stationen in Kliniken und Fachpraxen erhielt er 2010 die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit 2011 ist er niedergelassener Arzt an der Facharztklinik LINKS VOM RHEIN in Köln. Sein Spezialgebiet ist die Stoßwellentherapie, die er nutzt, um seinen Patienten nicht-invasiv zu wieder mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu verhelfen. Als Hobbysportler (Tennis, Volleyball, Golf und Ski) weiß er, wie wichtig schmerzfreie Beweglichkeit beim Sport ist.

FAQ

Hilft Stoßwellentherapie bei Kalkschulter?

Die Stoßwellentherapie kann eine Kalkschulter erfolgreich behandeln, weil mit ihrer Hilfe die Kalkablagerungen zertrümmert und die Durchblutung angeregt wird. Dies wirkt entzündungshemmend und kann die Heilung beschleunigen.

Wie lange dauert eine Stoßwellentherapie bei Kalkschulter?

In der Regel zeigen sich nach 2-3 Anwendungen innerhalb von 1-2 Wochen bereits gute Erfolge. Der individuell abzustimmende Behandlungsplan richtet sich nach der Art der Beschwerden.

Können Kalkablagerungen in der Schulter mit Stoßwellen zertrümmert werden?

Fokussierte Stoßwellen können Kalkablagerungen in einer Kalkschulter zertrümmern und so die Heilung anregen und beschleunigen.

Was kann ich tun bei Kalkschulter?

Mit einer Kalkschulter muss man sich nicht abfinden und sie stellt auch keine degenerative Erkrankung dar. Es gibt sehr erfolgversprechende Behandlungsoptionen mit Hilfe von Stoßwellentherapien, die schnell und ohne Operation zu Schmerzlinderung und mehr Beweglichkeit führen.

Kontakt / Online Termin

Sie haben Fragen oder Interesse an einer Stoßwellentherapie? Wir sind gerne für Sie da!