Karpaltunnelsyndrom Übungen
FAQ 1Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es beim Karpaltunnelsyndrom? Gegen eingeschlafene Hände, Kribbeln und Taubheitsgefühle hilft es meistens, die Hände kräftig zu reiben oder auszuschütteln. Auch lauwarme Wassergüsse
Verhärtungen und Verspannungen im Bereich der Muskeln und Faszien können die Beweglichkeit einschränken und darüber hinaus zu starken chronischen Schmerzen führen. Eine Stoßwellentherapie kann hier Abhilfe schaffen und die Verhärtungen auflösen.
Schmerzen im Nacken- oder Kopfbereich werden oft durch Fehlhaltungen oder chronische Verhärtungen ausgelöst. Mit Hilfe einer Stoßwellentherapie können die Verspannungen gelöst und so die Schmerzen gelindert werden.
Falls keine sogenannten strukturellen Gründe vorliegen, entstehen Rückenschmerzen meist durch Verspannungen. Durch gezielte Triggerpunktbehandlung können Stoßwellen diese Verspannungen lösen, die Schmerzen lassen anschließend nach.
Die Stoßwellentherapie wird immer bekannter als Therapiemethode bei Fersensporn. Aus diesem Grunde zahlen auch die gesetzlichen Krankenkassen inzwischen auf Antrag die Behandlung eines Fersensporns mit Stoßwellen.
FAQ 1Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es beim Karpaltunnelsyndrom? Gegen eingeschlafene Hände, Kribbeln und Taubheitsgefühle hilft es meistens, die Hände kräftig zu reiben oder auszuschütteln. Auch lauwarme Wassergüsse
Übungen bei Karpaltunnelsyndrom Gezielte Übungen können sowohl ein Karpaltunnelsyndrom versuchen zu verhindern, als auch bei bereits vorliegenden Beschwerden zur Linderung beitragen. Dehn- und Kräftigungsübungen sind dazu
Die Stoßwellentherapie wird als erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit bei orthopädischen Problemen, Kopfschmerzen, Faszienproblemen oder Verspannungen im Nacken immer bekannter. Daher bieten inzwischen viele Therapeuten eine solche Behandlung an,
Eine Stoßwellentherapie wird häufig zur Behandlung in der Orthopädie eingesetzt. Muskelverspannungen können mit dieser Methode gelöst und Schmerzen gelindert werden. Darüber hinaus können auch Kalkablagerungen zertrümmert
Eine Stoßwellentherapie wird immer häufiger zur Behandlung von Erkrankungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, bei Verspannungen und Schmerzen in Anspruch genommen. Auch und gerade dann, wenn andere
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die ohne OP und ohne Eingriff in den Körper von Außen angewendet wird. Daher sind Nebenwirkungen und Komplikationen sehr selten.